Kurse und Angebote


Offene Angebote und feste Kurse, z.B. Schach, Pflanzenritter, orientalischer Tanz, Cheerleader, Holzwerkstatt, Walderkundung oder Musik komplettieren den Nachmittag.
Wir berücksichtigen bei der Zusammenstellung der Kurse die Interessen, Neigungen und Wünsche der Kinder. Zu Beginn eines jeden Schuljahres stellen wir das Kursangebot für alle vor.
Zusätzlich finden täglich Spiel-, Bastel- und Freizeitangebote in den Basisräumen oder dem Außengelände statt. Gerne besuchen sich die Kinder aber auch untereinander und nutzen somit die vielfältigen Möglichkeiten.
Grundsätzlich sind Kurse und Angebote am Nachmittag für alle Kinder kostenfrei.
Kurse und Angebote am Nachmittag
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
Spiel und Sport VSK Turnhalle |
Freies Sportangebot Kl. 1/2 Turnhalle A |
Fußball K |
Fußball Kl. 1/2 Großer Spielplatz / Spielplatz/Turnhalle K |
Orientalischer Tanz Pausenhalle K |
Multiball Turnhalle A |
Schulgarten A |
Walderkundung VSK Niendorfer Gehege K |
Skateboard Kl. 1/2 & Kl. 3/4 Turnhalle A |
|
Fußball Kl. 3/4 Großer Spielplatz/Turnhalle K |
Haus der Jugend Kl. 4 K |
Holzwerkstatt A |
Schmuckwerkstatt Klassenraum 3 |
Disco 1xMonat Pausenhalle A |
Mädchengruppe K |
Nähen und Handarbeiten Holzwerkstatt A |
Schach Kl. 3/4 Klassenraum 2b A |
Keatives Gestalten Holzwerkstatt A |
Kochen Kinderküche A |
Englisch VSK Kinderrestaurrant K |
Bitte beachten:
- die Kinder haben am Anfang des Schuljahres zwei Wochen Zeit, die Kurse kennenzulernen
- an festen Kursen wird danach regelmäßig teilgenommen, die Kinder werden informiert
- für die Angebote können sich die Kinder spontan entscheiden, in Absprache mit ihren ErzieherInnen
- Kinder der 1. Klassen steigen erst später in die Kurse und Angebote ein (nach einer Kennenlernphase, in der Regel nach den Herbstferien)
- die Vorschulkinder haben auch eigene Kurse
- bitte die Kinder nicht während der Kurse und Angebote abholen
- Abholung bitte immer bei den BezugserzieherInnen und -Erziehern (Abmeldung!)
- grundsätzlich finden die Kurse und Angebote in der Zeit von 14.45-15.45 Uhr statt
- außerdem finden innerhalb der Jahrgangs-Gruppen täglich kleine Angebote entsprechend der Ideen und Wünsche der Kinder statt
- es ist unser Anliegen, dass die Kinder am Nachmittag auch Zeit und Ruhe finden, eigenen Interessen und Bedürfnissen nachzugehen oder sich mit ihren Freunden einfach nur zurückzuziehen.
Unsere Kurse
Unsere Angebote
2. und 3. Klassen
ca. 20 Kinder
mit Torben Krause
– Aufbaukurs: Regeln, Teamgeist, Koordination, Fitness
4. Klassen
ca. 20 Kinder
mit Michaela Vigourel
– Vorbereitung auf das große Fußballturnier der Hamburger Schulen (im vergangenen Schuljahr Platz 3! – das wollen wir toppen!)
ca. 12 Kinder
mit Christa Wissing
– mit viel Spaß und Musik können sich die Kinder ausprobieren
– Choreographie zu orientalischer Musik
– kleine Auftritte, z.B.Weltkindertag, Sommerfest
ca. 15 Kinder
mit Klaudia Kritz
– einüben kleiner Choreographien / Tänze zu Musik
– kleine Auftritte zu Festen, z.B. Weltkindertag
ca. 10 Kinder
mit Doris Radtke
– Basteleien, „Klönrunden“, Spiele, Backen / Kochen
– … was Mädchen gerne machen ….
Vorschulklasse
mit Sabine Bentheim
– Fahrt mit dem Bus ins Niendorfer Gehege
– die Kinder erforschen den Wald zu verschiedenen Jahreszeiten
– arbeiten mit Naturmaterialien
Schulgarten, ca.12 Kinder
mit Friedhelm Wolf
– Kennenlernen von Pflanzen, Wachstum, Pflege …
– Verantwortung übernehmen
ca. 12 Kinder
Bärbel Vetter
– für Kinder, die gerne mit verschiedenen Materialien basteln und gestalten
– tolle Ideen mit Pappmaché, Filz, Kleister, Glitzer, Knete, Ton ….
Standort am Hörgensweg
– Verschiedene, wechselnde Spielmöglichkeiten
– Begleitung der Kinder auf dem Hin- und Rückweg
Turnhalle, ca.20 Kinder
mit Torben Krause
– Ballspiele, Aufbau von Turngeräten, Wettspiele
– Spaß und Bewegung ganz nach den Ideen und Wünschen der Kinder
Jugendmusikschule, ca.13 Kinder
mit Frau Bergen
– spielerisches Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente
ca. 8 Kinder
mit Lasse Weiss
– für Anfänger und „Könner“
– logisches Denken, Freude am Spielen, Herausforderungen annehmen
ca. 8 Kinder
mit Sebastian Teufel
– herstellen eigener Kreationen aus Holz
– Kennenlernen und Handhaben verschiedener Werkzeuge